wachkoma behandlung oder bewegung
Religion - chemie.de

     
 

h p i - THERAPIE

     
 

Draußen


fängt das Verkehr wieder an. Die Vogel waren früher schon aktiv. Der Tag hat wieder angefangen. Es ist Sommer jetzt, aber wenn man heraus schaut, denkt man eher, dass es Frühling ist.

Das Wetter war wenig warm dieses Jahr und die Blumen und Pflanzen sind also spät dran. Sie haben so lange wie möglich gewartet mit wachsen. Die orange Lilien, die letztes Jahr in Mai schon voller Blüten waren, sind jetzt, ende Juni noch immer in Knopf.

Sie sind auch nicht so groß wie in andere Jahren. Die Natur ist wechselhaft und das ist gut, weil dadurch der Mensch flexibel bleiben muss. Er versucht schon so wenig wie möglich flexibel sein zu müssen.

Das Innenklima im Haus wird unveränderlich gehalten durch die Bauart und Veränderungen, wodurch auch im Winter der Innentemperatur auf 20 °C oder mehr gehalten wird.

Der Unterschied mit Draußen, wo Kuldegrad herschen, wird dadurch immer größer und der Mensch muss also ein größeres Unterschied bewältigen, wenn er heraus geht.

Im Sommer bleiben manche Menschen drinnen, weil es draußen zu heiß ist. Sie können ihren physischen Körper nicht anpassen an den extremen hohen Außentemperatur.

Durch viel Wasser zu trinken, bringt man alles in Bewegung. Gifte, die sich im Körper gelagert haben, können durch das Wasser heraus transportiert werden und die Bewegung, die notwendig wird weil das Wasser abgeführt werden muss, verursacht eine Veränderung von Funktionen.

Bewegung ist für den Mensch das A und O wenn es um Veränderungen von Funktionen des physischen Körpers geht. Durch mehr und andere Bewegungen zu machen als man gewohnt ist, verändern sich Funktionen.

Durch eine normale Funktion zu verlangen, wird diese auch eintreten können. Wenn man sich nicht erlaubt um mehr aufs Klo zu gehen, wird Flüssigkeit sich in den Geweben lagern und Ödem entstehen, das Bewegung braucht um wieder zu verschwinden, wobei einmal Ödem das Gewebe die Information gegeben hat, dass es Flüssigkeit festhalten kann.

Diese Information bleibt bestehen und dieses Gewebe wird also leicht wieder Flüssigkeit speichern, wenn man die Flüssigkeit nicht aus dem Körper entfernt.

 

    home hpi-NETWORK            contact      
    Dit verhaal is geschreven
voor een stellvertretenden leiter
zodat die begaan wordt